Leitfaden zum Decoupaging
SCHRITT EINS: Bereiten Sie Ihre Oberfläche vor
Fast jede Oberfläche kann für die Erstellung eines Decoupage-Projekts verwendet werden. Zu den geeigneten Oberflächen gehören Holz, Pappmaché, Terrakotta, Zinn, Pappe und Glas, es gibt aber nahezu unendlich viele.
Maulbeerreispapier (sowie Servietten) ergibt einen lebendigeren Effekt, wenn es entweder auf eine weiß gestrichene Oberfläche oder auf bereits aufgetragenes Maulbeerreispapier aufgetragen wird. Sie haben die Wahl, je nachdem, welchen Endeffekt Sie suchen.
Behandeln Sie den Gegenstand, den Sie zum Decoupieren ausgewählt haben, mit einem feuchten Tuch und entfernen Sie dabei alle Ablagerungen, Schmutz und Staub. Stellen Sie einfach sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie beginnen.
Tipp: Tragen Sie weiße Farbe mit einem Schwamm und nicht mit einem Pinsel auf, um eine gleichmäßige Oberfläche ohne Pinselstriche zu erhalten.
SCHRITT ZWEI: Zerreißen Sie die Bilder, damit sie an Ihre Oberfläche passen
Messen Sie nach Bedarf mit einem Lineal und einem Bleistift und zerreißen Sie Ihre Bilder, damit sie in den Bereich passen, den Sie abdecken möchten. Machen Sie Ihr Design interessanter, indem Sie große und kleine Stücke verwenden, Elemente schichten und überlappen und Farben aufeinander abstimmen. Legen Sie die Teile vor dem Kleben aus und verschieben Sie sie, bis Sie mit der Platzierung und dem Gesamtbild der Teile zufrieden sind. Schneiden Sie nicht um die Bilder herum, da die harten Kanten nicht so gut verschmelzen und auf dem fertigen Objekt besser sichtbar sind.
Tipp: Machen Sie ein Foto, um sich an die Platzierung Ihrer Papierstücke zu erinnern. Man vergisst es leicht, wenn man sie erst einmal entfernt und mit dem Entkuppeln beginnt. Denken Sie daran, dass viele meiner Reispapiere eine vorgefertigte Größe für Untersetzer und Weinflaschen haben und sich daher besonders gut für Anfänger eignen.
SCHRITT DREI: Kleben Sie jedes Element
Beginnen Sie immer mit den darunter liegenden Designelementen und arbeiten Sie sich nach oben vor (beim Layering). Tragen Sie eine mittlere Schicht PVA-Kleber auf die Oberfläche Ihres Projekts auf und legen Sie Ihre Bilder ab Schritt zwei vorsichtig auf. Maulbeerreispapier knittert viel weniger als Servietten, aber es kann sein, dass Sie ein oder zwei davon bekommen. Wenn Blasen entstehen, entfernen Sie diese mit einer Nadel. und glätten Sie die Oberfläche vorsichtig mit den Fingern oder einem Frischhaltefolienknäuel.
Weiter glätten, bis alle Blasen verschwunden sind.
Tipp: Experimentieren Sie beim Decoupieren auf Kunststoff, bevor Sie sich darauf festlegen. Auf raueren Oberflächen sollten die Bilder haften, das Trocknen dauert jedoch etwas länger. Wenn die Oberfläche sehr glatt ist, sollten Sie darüber nachdenken, sie mit etwas Schleifpapier aufzurauen.
Tragen Sie eine zweite Schicht Kleber auf, lassen Sie ihn trocknen und tragen Sie dann weitere Schichten auf, bis die Oberfläche der Decoupage vollkommen eben ist.
Tipp: Wenn Sie Untersetzer entkuppeln, müssen Sie sie mit mehreren Schichten hitzebeständigem Lack versiegeln. Wenn Ihr Artikel im Freien ausgestellt werden soll, muss Ihr Lack wetterfest sein.
SCHRITT VIER: Viel Spaß!!
Lehnen Sie sich zurück und bestaunen Sie Ihre Arbeit. Übung macht wirklich den Meister, also experimentieren Sie und haben Sie Spaß!